Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 4 Freitag 11 11 2022 Wir sagen Nein zu Gewalt an Frauen Unter dem Motto „Zonta says No“ und „Orange the World“ nden in jedem Jahr vom 25 November bis zum 10 Dezember weltweit Projekte zur Bekämpfung und Verhinderung von Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen statt Normalerweise wurden markante Gebäude wie die Allianz Arena in München oder die Oper in Dortmund als Zeichen der Solidarität in dieser Zeit orange angestrahlt In Zeiten steigender Energiepreise wird diese Aktion in diesem Jahr jedoch durch eine orange Plakatierung ersetzt – auch in Wehr Zusammen mit dem Zonta Club Südschwarzwald engagiert sich die VHS Wehr gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Dazu sind einige Veranstaltungen im Aktionszeitraum geplant Kurs-Nr 222-110512 Samstag 26 11 2022 um 19 00 Uhr im Storchehus Eintritt 12 00 € Voranmeldung oder Abendkasse Klaus Zeh Adeline Dunkelzi er Das Künstlerduo klaus zeh adeline engagiert sich mit seinem Bühnenprogramm „Dunkelzi er“ gegen Gewalt an Kindern und Frauen Auch der weltweite Kinderhandel und die Zwangsprostitution stehen im Fokus Erzählt wird die Geschichte von Sophia einem Mädchen das sein Zuhause verlassen muss und zu einer grausamen Tätigkeit gezwungen wird Erschreckende Fakten und aktuelle Stimmen von Menschenrechtsaktivist innen beleuchten jenen tabuisierten Bereich unserer Gesellschaft Songs von bemerkenswerten Frauen aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte und die Eigenkompositionen des Duos tun das was Musik am besten kann Spiegeln Wege zeigen und Ho nung schenken Kurs-Nr 222-106502 Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren In Kooperation mit wpsicherheitsmanagement www wpsicherheitsmanagement de Samstag 26 11 2022 und Samstag 03 12 2022 jeweils von 10 00 Uhr - 15 00 Uhr Bewegungsraum im Familienzentrum Kursgebühr 90 00 € Material Turnschuhe keine besondere Kleidung nötig – trainiert wird in Alltagskleidung Ziel des Kurses ist das gezielte Erlernen von Anhaltspunkten zur Erkennung und Einschätzung potentieller Gefahren und Risiken im Alltag Die gewaltlose Bewältigung von bedrohlichen Situationen durch verbale und nonverbale Deeskalationstechniken steht dabei im Vordergrund Zusätzlich soll durch das Erlernen von einfachen und realistischen Selbstverteidigungstechniken die Sicherheit erhöht werden Dabei werden auch Hilfsmittel wie Pfe erspray und der Notwehrstick vorgestellt Die Schulungsinhalte sind gezielt auf die physischen und psychischen Eigenschaften von Männern und Frauen angepasst und werden in realen Szenarien und Rollenspielen gezielt vermittelt Für die Teilnahme an unserem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen brauchen Sie keine speziellen physischen Voraussetzungen Persönliche Ängste und andere sensible Themen behandeln wir sehr vertraulich und berücksichtigen diese in der Behandlung Ein Teil des Honorars wird vom Dozenten zugunsten des Frauenhauses in Waldshut gespendet Aktion „Pfoten weg “ hilft Kindern „NEIN “ zu sagen 28 und 29 11 um 9 30 Uhr und um 11 00 Uhr in der Stadthalle Keine Anmeldung möglich interne Veranstaltung für Schulen und Kindergärten Jedes vierte Mädchen und jeder siebte Junge erlebt in seinem Leben Übergri e körperliche oder sexualisierte Gewalt Übergri e beginnen meist unmerklich und schleichend Täter innen sind überwiegend Personen aus dem vertrauten Nahumfeld Das interaktive Figurentheaterstück „Pfoten weg “ der damit verbundene Aktionstag und die vielen Begleitmaterialien wie Bilderbuch oder Hörspiel unterstützen Kinder darin • Übergri e zu erkennen • Dem eigenen Gefühl zu vertrauen • Selbstbewusst Grenzen zu setzen • Sich Hilfe zu holen • Sich nicht verantwortlich oder schuldig zu fühlen Daneben werden auch Eltern und Pädagog innen umfassend geschult darin Kinder im Setzen von Grenzen zu unterstützen und betroffenen Kindern zu helfen Seit 2021 engagiert sich außerdem der gemeinnützige Internationale Verein zur Förderung des pädagogischen Präventionstheaters e V „Pfoten weg “ für die internationale Verbreitung des bewährten Präventionskonzepts – unter anderem als mehrsprachiger Kino lm und mit europaweiten Kinoaktionstagen NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN WIR SAGE NEIN Konzert am Samstag 26 11 2022 um 19 00 Uh r im Storchehus Eintritt 12 0 0 € DUNKELZIFF ER ZU GEWALT GEGEN FRAUEN Sa 26 11 und 03 12 2022 von 10 00 Uhr - 15 00 Uhr im Bewegungsraum des Familienzentrums Zusammen mit dem Zonta Club Südschwarzwald engagiert sich die VHS Wehr gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Dazu sind einige Veranstaltungen im Aktionszeitraum geplant Selbstverteidigung für Mädchen Frauen ab 14 Jahren Klaus Zeh Adeline Interne Veranstaltung für Schulen und Kinder gärten am 28 11 und 29 11 2022 um 9 30 Uhr und um 11 00 Uhr in der Stadthalle Aktion „Pfoten we g“ Zur An me ldu ng